FAQs
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Willkommen bei den MyLastKey FAQs. Hier finden Sie alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden an einem Ort. Vielleicht haben Sie Glück und wir konnten bereits eine ähnliche Frage beantworten. Wenn Ihr Problem hier nicht aufgeführt ist, können Sie uns gerne kontaktieren.

Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie: hier.
Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und mehr finden Sie: hier
1. Was ist MyLastKey?
MyLastKey ist eine Software, die zusammen mit einem speziellen USB-Stick geliefert wird. Sie ermöglicht es, Passwörter, PINs, Krypto-Seeds, Geldverstecke und andere vertrauliche Informationen sicher zu speichern und im Notfall für Erben oder andere vertrauenswürdige Personen zugänglich zu machen. Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlich, intuitiv und ohne unnötigen Schnickschnack gestaltet, damit auch weniger IT-affine Menschen die Software einfach und sicher bedienen können.
2. Wie wird bei MyLastKey verschlüsselt?
Die Daten auf dem USB-Stick werden mit dem bewährten AES-256-Verschlüsselungsstandard gesichert, der weltweit als einer der sichersten Algorithmen gilt.
3. Wie sicher ist MyLastKey und ist es zukunftssicher?
MyLastKey kombiniert eine starke AES-256-Verschlüsselung mit der ausschließlichen Offline-Nutzung, um Ihre sensiblen Daten optimal zu schützen. Die Software wurde mit modernster C#-Programmierung entwickelt und ist so konzipiert, dass sie vollständig autark und unabhängig von Online-Diensten funktioniert. Da keine Server, Cloud-Dienste oder Internetverbindungen benötigt werden, bestehen keine externen Abhängigkeiten, die die Nutzung in Zukunft einschränken könnten. Selbst in ferner Zukunft können Sie MyLastKey weiterhin verwenden, solange der USB-Stick intakt ist und ein kompatibles Windows-Betriebssystem zur Verfügung steht. Für eine noch höhere Sicherheit empfehlen wir zudem, regelmäßig eigene Backups Ihrer Daten ("Backup", "Vaults" und "FileVaults" ) anzulegen.
4. Für welche Betriebssysteme ist MyLastKey verfügbar?
Aktuell ist MyLastKey ausschließlich für Windows verfügbar. Die Software erfordert mindestens Windows 7 und 4 GB RAM.
5. Was passiert, wenn ich meinen USB-Stick verliere?
Da die Daten verschlüsselt sind, kann ohne das Passwort niemand auf die Informationen zugreifen.
6. Was, wenn ich mein Passwort vergesse?
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, gibt es keine Möglichkeit, die verschlüsselten Daten wiederherzustellen. Bewahren Sie daher Ihr Passwort sicher auf.
7. Brauche ich eine Internetverbindung für MyLastKey?
Nein, MyLastKey funktioniert vollständig offline, was die Sicherheit erhöht und Ihre Daten vor externen Bedrohungen schützt.
8. Gibt es eine mobile Version von MyLastKey?
Derzeit ist MyLastKey nur für Windows-PCs verfügbar. Eine mobile Version ist momentan nicht geplant.
9. Wie sollte ich meinen USB-Stick aufbewahren?
Wir empfehlen, den USB-Stick an einem sicheren Ort, beispielsweise in einem Tresor, aufzubewahren. Zusätzlich können wir unsere feuerfesten MyLastKey-Schutztaschen empfehlen.
10. Kann ich die Daten auf dem MyLastKey-Stick mit anderen Personen teilen?
Ja, Sie können den MyLastKey-Stick und das Passwort vertrauenswürdigen Personen weitergeben, um ihnen Zugriff auf die gespeicherten Informationen zu gewähren.
11. Kann jemand heimlich meinen USB-Stick kopieren, um dann auf meine Daten zuzugreifen?
Nein, die MyLastKey-Software funktioniert nur auf dem mitgelieferten MyLastKey-USB-Stick.
12. Werden Updates zur Verfügung gestellt?
Unsere Software wurde umfassend getestet und ist so konzipiert, dass sie vollständig offline und autark arbeitet. Da keine Internetverbindung erforderlich ist, werden keine automatischen Updates benötigt. Updates könnten potenziell ein Sicherheitsrisiko darstellen, daher verzichten wir bewusst darauf. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten jederzeit geschützt bleiben und die Software ohne externe Eingriffe zuverlässig funktioniert.
13. Wie kann ich die Sprache ändern?
Unter der Rubrik 'Einstellungen' können Sie folgende Sprachen auswählen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Hindi, Chinesisch und Arabisch. Ab dem nächsten Neustart steht die neu ausgewählte Sprache zur Verfügung.
14. Wie gehe ich bei der ersten Nutzung am besten vor?
In der Rubrik „Hilfe“ finden Sie zahlreiche Hinweise, die Ihnen den Einstieg erleichtern und dabei helfen, an alle wichtigen Informationen zu denken. Als ersten Schritt empfiehlt es sich, Exportdateien aus gängigen Online-Passwortmanagern (z. B. 1Password, Bitwarden usw.) in den Dateitresor von MyLastKey zu importieren. Diese Dateien werden dort sicher verschlüsselt gespeichert, sodass Sie bereits einen Großteil Ihrer alltäglichen Passwörter hinterlegt haben. Im nächsten Schritt können Sie handschriftliche Passwortnotizen erfassen. Anschließend können Sie Bankdaten, Abonnements, Versicherungen, wichtige Adressen oder Geldverstecke hinterlegen. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie auch Dokumente einscannen oder abfotografieren und direkt in MyLastKey speichern. Weitere nützliche Tipps finden Sie jederzeit in der Rubrik „Hilfe“.
15. Die eingegeben Daten wurden nicht gespeichert, was mache ich falsch?
Mögliche Ursachen können blockierende Antivirenprogramme aufgrund der starken Verschlüsselungsalgorithmen, ein kurzzeitiger Kontaktverlust des USB-Sticks oder ein defekter USB-Port sein. Versuchen Sie, den Stick an einem anderen USB-Port direkt am PC zu verwenden, das Antivirenprogramm testweise zu deaktivieren und den Speichervorgang erneut durchzuführen. Ihre Daten werden immer automatisch im Hintergrund gespeichert, Sie müssen keinen Speicher-Button oder ähnliches drücken.